Torfkahn Barock 2025

Ein Wandelkonzert


Freitag, 12. September 2025, 19:30 Uhr

Bremen Findorff, Torfhafen/Torfkanal
Eintritt frei, Spenden erbeten

Bereits zum zweiten Mal findet das Torfkahn Barock Wandelkonzert entlang des FindorfferTorfkanals statt. Ein Wandelkonzert ist eine besondere Form des Konzerts, bei dem die Zuhörer nicht nur an einem Ort verweilen, sondern während der Aufführung umherflanieren können. Dieses Konzertformat war besonders in der Barockzeit beliebt.
 
Das Besondere am Torfkahn Barock Konzert ist, dass sechs Musik-Ensembles an sechs Anlegestellen zwischen Port Piet am Findorffer Torfhafen und dem Segel-Club Blockland auf sechs illuminierten Torfkähnen konzertieren. Alle Gruppen spielen einmal an jedem Haltepunkt und fahren dann weiter. Die Zuschauer*innen können es sich mit Picknickkorb und mitgebrachter Sitzgelegenheit am Kanalufer gemütlich machen und von dort aus, wie bei einer Revue, alle Ensembles erleben. Es ist aber auch möglich, seinem Lieblingsensembles zum nächsten Konzert-Anlieger zu folgen. Am Port Piet Anleger am Findorffer Torfhafen, einem der Haltepunkte, gibt es Sitzgelegenheiten mit Bewirtung. Alle Musizierenden spielen unverstärkt, es empfiehlt sich deshalb möglichst nahe an die Bühnen-Torfkähne heranzurücken. 
 
Bei Schmuddelwetter findet das Konzert um 20 Uhr in der Martin-Luther-Kirche Findorff, Neukirchstraße 86, 28215 Bremen, statt.
 
Das Musikveranstaltung wird durch die Karin und Uwe Hollweg Stiftung, 
dem Beirat Findorff und die Wirtschaftsförderung Bremen (Veranstaltungsreihe: Naturlich Bremen 2025) ermöglicht.
 
Veranstalter: 
Torfkähne Bremen in Kooperation mit dem Kulturladen Huchting. 
Künstlerische Leitung: Peter Schenk
 
Die Ensembles des Torfkahn Barock 2025:
 
Torfkahn Veneziano (Italienischer Frühbarock aus Venedig):
Julia Krikkay – Leitung und Barockvioline, Luise Catenhusen – Zink, William Iliingworth –Posaune, Michael Fuerst – Dulzian​
 
Don Mendo (Flamenco, Fado und Latin Jazz):
Tim Schikoré – Solo Gitarre, José dos Santos – Gesang, Gitarre
Andreas Stodte – Gitarre
 
Arc of Iris (Barockmusik):
Ella Smith – Sopran, Samyar Fazalzadeh – Laute, Alma Stoye – Viola da Gamba,
Emilia Durka – Blockflöte
 
Golden Green (Poetischer Jazz):
Michael Bohn – Bass und  Kristīne Cīrule (Riga) – Gesang​
 
Gli aeronauti di Monteverdi (Madrigale von Claudio Monteverdi-):
Carmen Callejas Garcia – Sopran, Lea Völzer, Sopran, Julie Comparini – Alt, Matthew Glandorf -Tenor und Leitung, Alexander Schuhmann – Bass,​
 
La barca di tromboni (Barock und Zeitgenössisches):
Carl Rabbels, Elisbeth Schrader, Roman Lokhmacher – Posaunen
 
Bulten, Schlenken und Mooraugen:
„Die Erdgeborenen“ der Stelzensippe des Kulturladen Huchting als Kanalwächter mit Herrn Canale del Clarinetto Basso Klaus Fischer.