Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Torfkähne Bremen

§ 1 Geltungsbereich und Begriffsdefinitionen
(1) Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Buchungsvereinbarungen zwischen uns und einem Verbraucher in ihrer zum Zeitpunkt der Buchung gültigen Fassung.
(2) „Verbraucher“ in Sinne dieser Geschäftsbedingungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.

§ 2 Vertragsprache
Als Vertragssprache steht ausschließlich Deutsch zur Verfügung.
§ 3 Zustandekommen eines Vertrages, Speicherung des Vertragstextes
(1) Die folgenden Regelungen über den Vertragsabschluss gelten für Buchungen über unser Buchungsystem auf unserer Website und telefonisch oder per E-Mail mit unserem Kundendienst vereinbarte Buchungen sowie bei Buchungen über die Bremen Touristik.
(2) Im Falle des Vertragsschlusses kommt der Vertrag mit
Stiftung Maribondo da Floresta
Bahnhofstr. 24 – 28
27711 Osterholz-Scharmbeck
Vertreten durch:
Dr. Erwin Bienewald
Telefon: 04791 – 96434 0
Fax: 04791 – 96434 54
E-Mail: info@schamaika.de
Umsatzsteuer-ID gemäß §27a Umsatzsteuergesetz: DE227159258.
zustande. Es gilt ausschließlich deutsches Recht.
(3) Die Präsentation der Torfkahnfahrten auf unserer Internetseite stellt kein rechtlich bindendes Vertragsangebot unsererseits dar, sondern ist eine unverbindliche Aufforderung an den Verbraucher, diese zu buchen. Mit der Buchungsanfrage gibt der Verbraucher ein für ihn verbindliches Angebot auf Abschluss eines Buchungsvertrages ab.
Die Annahme des Angebots erfolgt schriftlich per E-Mail.
(4) Bei Eingang einer Buchung bzw. Buchungsanfrage gelten folgende Regelungen.
Der Verbraucher schließt einen bindenden Vertrag mit den Torfschiffern, indem er die in unserem Buchungssystem vorgesehene Buchungsprozedur erfolgreich durchläuft.
Die Buchung von Fahrten erfolgt in folgenden Schritten:
I) Auswahl der Fahrt und Zeitpunkt der Rundfahrt.
II) Auswahl der Kategorie.
III) Angabe der eigenen Kontaktdaten des Verbrauchers.
IV) Zusammenfassung und verbindliche Buchung.
Der Verbraucher kann vor dem verbindlichen Absenden der Buchung durch Betätigen der in dem von ihm verwendeten Internet-Browser enthaltenen „Zurück“-Taste wieder zu der Hauptseite gelangen oder durch Schließen des Internetbrowsers den Bestellvorgang abbrechen. Bei telefonischer Buchung (Kundendienst) bzw. Buchungen über die Worpsweder Touristik- und Kulturmarketing GmbH werden diese Schritte für den Verbraucher durchgeführt.
(5) Ihre Buchungsdaten sind aus Sicherheitsgründen nicht mehr über das Internet zugänglich.

§ 4 Preise, Zahlung, Fälligkeit
(1) Die angegebenen Preise enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer und sonstige Preisbestandteile. Hinzu kommen etwaige Versandkosten.
(2) Der Verbraucher hat bei Einzeltickets die Möglichkeit der Barzahlung bzw. bei Gruppenfahren die Zahlung per Rechnung, die sofort fällig wird.

§ 5 Widerrufsrecht
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht/Stornierungsbedingungen
(1) Stornierungen sind per E-Mail an buchung@torfkaehne-bremen.de oder telefonisch 0176 6049 7813 zu tätigen. Erfolgt die Stornierung des Auftrags bis zu 7 Tage vorher, so ist dies kostenlos. Bei Stornierungen zwischen 7 Tagen und 48 Stunden vor Fahrtbeginn ist der halbe Fahrpreis zu zahlen. Bei späteren Stornierungen oder bei Nichterscheinen wird der volle Fahrpreis fällig.
(2) Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z.B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung oder der Sache, für uns mit deren Empfang.
(3) Besondere Hinweise
Bei einer Dienstleistung erlischt Ihr Widerrufsrecht vorzeitig, wenn Ihr Vertragspartner mit der Ausführung der Dienstleistung mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung vor Ende der Widerrufsfrist begonnen hat oder Sie diese selbst veranlasst haben.
(4) Widerruf seitens des Betreibers Torfkähne Bremen
Hat Torfkähne Bremen begründeten Anlass zu der Annahme, dass die Veranstaltung den reibungslosen Geschäftsbetrieb, die Sicherheit oder den Ruf des Vereins zu gefährden droht, sowie wetterbedingt (z. B. wegen Sturms) oder im Falle höherer Gewalt, kann er die Veranstaltung absagen oder abbrechen (siehe § 7 Haftung / Schadensersatz).
Ende der Widerrufsbelehrung

§ 6 Beförderungsbedingungen
(1) Gebuchte Plätze bei Einzel- bzw. Gruppentouren sind pünktlich einzunehmen. Für einen reibungslosen Ablauf empfiehlt es sich 20 Minuten vor Fahrtbeginn am Anleger zu sein.
(2) Übermäßig alkoholisierte Personen können jederzeit von der Beförderung ausgeschlossen werden.
(3) Personen, die andere Fahrgäste bedrohen, diskriminieren oder andere Gewalt ausüben können jederzeit von der Beförderung ausgeschlossen werden.
(4) Die Entscheidung des Ausschlusses eines Fahrgastes obliegt ausschließlich dem Torfkahn-Schiffsführer.

§ 7 Haftung / Schadensersatz
Die Haftung für Kinder obliegt den Eltern bzw. Begleitpersonen. Sollte eine Fahrt aus Gründen, die wir nicht verschuldet haben (siehe § 5), nicht zustande kommen, sind Schadensersatzansprüche ausgeschlossen.

§ 8 Erfüllungsort
Der Erfüllungsort ist beim Anleger des:
Torfhafen Bremen-Findorff
Neukirchstraße/Findorffallee
28215 Bremen

§ 9 Kundendienst
Unser Kundendienst für Fragen, Anmerkungen und Stornierungen steht Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Telefon: 0176 6049 7813
E-Mail: buchung@torfkaehne-bremen.de

§ 10 Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt davon die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen unberührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung soll diejenige wirksame und durchführbare Regelung treten, deren Wirkungen der wirtschaftlichen Zielsetzung am nächsten kommen, die die Vertragsparteien mit der unwirksamen bzw. undurchführbaren Bestimmung verfolgt haben. Die vorstehenden Bestimmungen gelten entsprechend für den Fall, dass sich der Vertrag als lückenhaft erweist. Die allgemeinen Geschäftsbedingungen sind ausdrücklich Bestandteil des Vertrages.

Stand der AGB: Dezember 2024

Impressum